Datenschutzrichtlinie

Datenschutzerklärung

 

Die Fantasi SA, via Giosuè Carducci 4, Lugano, ist Betreiberin der Website reboost.ch und somit verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten und die Vereinbarkeit der Datenbearbeitung mit dem anwendbaren Recht. 
 

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wir nehmen den Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Sicherheit. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Schweizer Fernmeldegesetzes (FMG) und, soweit anwendbar, andere datenschutzrechtliche Bestimmungen, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DSGVO).
 

Damit Sie verstehen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, lesen Sie bitte die folgenden Informationen.

 

1) Grundsätze der Datenverarbeitung auf reboost.ch

Die auf der Website reboost.ch erhobenen personenbezogenen Daten

a) werden rechtmäßig, fair und in einer für die betroffene Person nachvollziehbaren Weise verarbeitet.
 

b) dürfen ausschließlich zur Durchführung und Abwicklung der auf der Website angebotenen Dienstleistungen und Angebote verwendet werden. Eine Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt in keinem Fall.

c) die im Hinblick auf die Zwecke ihrer Verarbeitung unrichtig sind, werden unverzüglich gelöscht oder berichtigt.

d) dürfen nur so lange gespeichert werden, wie dies für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist.
 

e) müssen in einer Weise verarbeitet werden, die eine angemessene Sicherheit gewährleistet, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstörung oder unbeabsichtigter Schädigung.

 

2) Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung

Mit dem Besuch der Website reboost.ch erklärt sich der Nutzer mit der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden, zumal dadurch auch von einem überwiegenden Interesse des Nutzers ausgegangen werden kann.
 

Der Nutzer hat das Recht, seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen (per E-Mail an
[email protected]). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

3) Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

a) beim Besuch von reboost.ch
 

Beim Besuch von reboost.ch speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens zwölf Monaten von uns gespeichert:
 

- die IP-Adresse des anfragenden Rechners,

- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,

- der Name und die URL der abgerufenen Datei,

- die Website, von der aus der Zugriff erfolgte,

- das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser,

- das Land, von dem aus Sie auf die Website zugegriffen haben, und die Spracheinstellungen Ihres Browsers sowie
 

- den Namen Ihres Internet-Zugangsanbieters.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten und die Optimierung unseres Online-Angebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Insbesondere wird die IP-Adresse verwendet, um das Land des Wohnsitzes des Besuchers der Website zu erfassen und die Sprache der Website entsprechend voreinzustellen. Ferner wird die IP-Adresse bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur von reboost.ch sowie zu statistischen Zwecken ausgewertet.

Darüber hinaus verwenden wir beim Besuch unserer Website Pixel und Cookies, um personalisierte Werbung anzuzeigen und Webanalysedienste zu nutzen.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Sie haben die Möglichkeit, ein Kontaktformular zu verwenden, um mit uns in Kontakt zu treten. Folgende personenbezogene Daten müssen eingegeben werden:

- Firma,
 

- Anrede,

- Vor- und Nachname,

- Adresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort),

- Telefonnummer und

- E-Mail-Adresse.

Die Nichtbereitstellung dieser Informationen kann die Erbringung unserer Dienstleistungen behindern.
 

Wir verwenden diese Daten ausschließlich, um Ihre Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert beantworten zu können. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen und die Löschung Ihrer Daten verlangen (per E-Mail an [email protected]).

c) bei der Anmeldung zu unserem Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür ist eine Registrierung erforderlich. Für diese Registrierung sind folgende Daten anzugeben:
 

- Firma,

- Anrede,

- Vor- und Nachname,

- Adresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort),

- Telefonnummer und

- E-Mail-Adresse.

Die obigen Daten sind für die Datenverarbeitung erforderlich. Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich, um die Ihnen zugesandten Informationen und Angebote zu personalisieren und besser auf Ihre Interessen abzustimmen. 
 

Mit der Registrierung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der angegebenen Daten für den regelmässigen Versand des Newsletters an die von Ihnen angegebene Adresse und für die statistische Auswertung des Nutzungsverhaltens und die Optimierung des Newsletters. Diese Einwilligung stellt im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse dar. Wir sind berechtigt, Dritte mit der technischen Abwicklung von Werbemassnahmen zu beauftragen und sind berechtigt, Ihre Daten zu diesem Zweck weiterzugeben.
 

Am Ende jedes Newsletters finden Sie einen Link, über den Sie den Newsletter jederzeit abbestellen können. Bei der Abmeldung können Sie uns freiwillig den Grund für die Abmeldung mitteilen. Nach der Abbestellung werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Eine Weiterbearbeitung erfolgt lediglich in anonymisierter Form zur Optimierung unseres Newsletters.

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters „Shopify.com“. Die Datenschutzbestimmungen von Shopify können Sie hier einsehen: 
 

https://shopify.dev/docs/apps/store/data-protection/gdpr
 

Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d. h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Dienste nutzen, z. B. zur technischen Optimierung des Versands und der Darstellung des Newsletters oder zu statistischen Zwecken. Der Versanddienstleister verwendet die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um diese selbst zu kontaktieren oder die Daten an Dritte weiterzugeben.
 

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern des entsprechenden Newsletter-Dienstleisters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich), bleiben hiervon unberührt.
 

Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir E-Mail-Marketing-Dienstleistungen von Dritten. Unser Newsletter kann deshalb einen sogenannten Web-Beacon (Zählpixel) oder ähnliche technische Mittel enthalten. Bei einem Web-Beacon handelt es sich um eine 1x1 Pixel grosse, nicht sichtbare Grafik, die mit der Benutzer-ID des jeweiligen Newsletter-Abonnenten im Zusammenhang steht. 
 

Durch den Rückgriff auf entsprechende Dienstleistungen kann ausgewertet werden, ob die E-Mails mit unserem Newsletter geöffnet wurden. Darüber hinaus kann das Klickverhalten der Newsletter-Empfänger erfasst und analysiert werden. Wir nutzen diese Daten zu statistischen Zwecken und zur Optimierung des Newsletters in Bezug auf Inhalt und Struktur. Dies ermöglicht uns, die Informationen und Angebote in unserem Newsletter besser auf die individuellen Interessen jedes Empfängers zuzuschneiden. Der Zählpixel wird gelöscht, wenn Sie den Newsletter löschen.
 

Um Tracking-Pixel in unserem Newsletter zu verhindern, stellen Sie bitte Ihr E-Mail-Programm so ein, dass in Nachrichten kein HTML angezeigt wird.

 

4) Verwendung Ihrer Daten für Marketingzwecke

a) Im Allgemeinen

Fantasi SA kann die personenbezogenen Daten der Nutzer von reboost.ch zur Bewerbung ihrer Dienstleistungen (Online- und/oder Printwerbung usw.) verwenden. Fantasi SA darf zu diesem Zweck personenbezogene Daten an Dritte weitergeben. Der Nutzer stimmt dieser Verwendung seiner Daten ausdrücklich zu.

 

b) Retargeting

Wir verwenden auf der Website Retargeting-Technologien. Dabei wird Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website analysiert, um Ihnen anschliessend auch auf Partnerwebsites individuell auf Sie zugeschnittene Werbung anbieten zu können. Ihr Nutzerverhalten wird dabei pseudonym erfasst. Die meisten Retargeting-Technologien arbeiten mit Cookies.
 

c) Google Ads Remarketing und/oder DoubleClick by Google

Diese Website nutzt die Dienste Google Ads Remarketing und/oder DoubleClick by Google der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), zur Schaltung von Anzeigen, die auf der Nutzung zuvor besuchter Websites basieren. Zu diesem Zweck verwendet Google das DoubleClick-Cookie, das es ermöglicht, Ihren Browser beim Besuch anderer Websites wiederzuerkennen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihren Besuch auf diesen Websites (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert (weitere Informationen über die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA finden Sie in Abschnitt 12 unten).
 

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die zu schaltenden Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird jedoch in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
 

Wir verwenden auch Google Tag Manager, um die Dienste für nutzungsbasierte Werbung zu verwalten. Das Tag Manager-Tool selbst ist eine Domain ohne Cookies und sammelt keine personenbezogenen Daten. Vielmehr löst das Tool andere Tags aus, die wiederum Daten sammeln können. Wenn Sie eine Deaktivierung auf Domain- oder Cookie-Ebene vorgenommen haben, bleibt diese für alle mit Google Tag Manager implementierten Tracking-Tags bestehen.
 

Sie können das Retargeting jederzeit verhindern, indem Sie die betreffenden Cookies in der Menüleiste Ihres Webbrowsers ablehnen oder ausschalten. Sie können auch ein Opt-out für die oben genannten weiteren Werbe- und Retargeting-Tools über die Website der Digital Advertising Alliance unter optout.aboutads.info beantragen.

 

5) Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
 

Es kann vorkommen, dass innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalte oder Dienste von Drittanbietern, wie zum Beispiel Kartenmaterial oder Schriftarten von anderen Webseiten eingebunden werden. Die Einbindung von Inhalten der Drittanbieter setzt immer voraus, dass die Drittanbieter die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Ohne die IP-Adresse können die Inhalte nicht an den Browser des Nutzers gesendet werden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Des Weiteren können die Anbieter der Drittinhalte eigene Cookies setzen und die Daten der Nutzer für eigene Zwecke verarbeiten. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir werden diese Inhalte möglichst datensparsam und datenvermeidend einsetzen sowie im Hinblick auf die Datensicherheit zuverlässige Drittanbieter wählen.
 

Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
 

Externe Schriftarten von Google Inc., https://www.google.com/fonts („Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/,
Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
 

Videos der Plattform „YouTube“ des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
 

Diese Website verwendet den Dienst reCAPTCHA der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Abfrage dient dem Zweck der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck werden Ihre Eingaben an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCAPTCHA von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/.
 

Diese Website verwendet den Google Tag Manager. Dies ist eine Lösung, mit der wir Website-Tags über eine Oberfläche verwalten und so z. B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden können. Der Tag Manager selbst, der die Tags implementiert, verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen.
 

Nutzungsrichtlinie: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.
 

Im Rahmen der Erfüllung von Verträgen setzen wir einen oder mehrere Zahlungsdienstleister auf Grundlage der schweizerischen Datenschutzverordnung sowie und soweit nötig, des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO (EU) ein. Wir setzen externe Zahlungsdienstleister auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. der schweizerischen Datenschutzverordnung sowie und soweit nötig, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO (EU) ein, um unseren Nutzern effektive und sichere Zahlungsmöglichkeit zu bieten. Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z. B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z. B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen- und empfängerbezogenen Angaben. Diese Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchführen zu können. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur von den Zahlungsdienstleistern verarbeitet und bei diesen gespeichert. Wir als Betreiber erhalten keinerlei (Bank-) Konto- oder Kreditkartendaten, sondern lediglich Informationen über die Bestätigung (Annahme) oder Ablehnung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister. Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Website, bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.
 

Zahlungsdienste des Zahlungsdienstleisters TWINT, TWINT AG, Stauffacherstrasse 41, 8004 Zürich, Schweiz. Datenschutzerklärung: https://www.twint.ch/en/app-dataprotection/. Der Nutzer stimmt zu, dass die eingegebenen Daten zum Zwecke der Zahlungsabwicklung an TWINT weitergeleitet werden dürfen.
 

Zahlungsdienstleistungen von PostFinance AG, Mingerstrasse 20, CH-3030 Bern. Datenschutzerklärung: https://www.postfinance.ch/en/detail/legal-information-and-accessibility.html. Der Nutzer stimmt zu, dass die eingegebenen Daten zum Zwecke der Zahlungsabwicklung an PostFinance weitergeleitet werden dürfen.

 

6) Weitergabe von Daten an Dritte
 

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Verhältnis zwischen Ihnen und uns, erforderlich ist.

Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Inanspruchnahme der Dienste von uns, die Sie bei Nutzung der Website verlangen, sowie der Analyse Ihres Nutzerverhaltens erforderlich ist. Soweit dies für die in Satz 1 genannten Zwecke erforderlich ist, kann die Übermittlung auch ins Ausland erfolgen. Sofern die Website Links zu Websites Dritter enthält, haben wir nach dem Anklicken dieser Links keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung, Speicherung oder Nutzung personenbezogener Daten durch den Dritten und übernehmen dafür keine Verantwortung.

 

7) Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
 

Wir sind berechtigt, Ihre persönlichen Daten auch an dritte Unternehmen (beauftragte Dienstleister) im Ausland zu übertragen, sofern dies für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen erforderlich ist. Diese Unternehmen sind im gleichen Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen bzw. dem EU-Datenschutzniveau entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz bzw. in der EU jederzeit entspricht.

 

8) Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Sie sollten Ihre Zahlungsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.

Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

9) Cookies

Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und nützlicher zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Cookies beschädigen weder die Festplatte Ihres Computers noch werden von diesen Cookies persönliche Daten der Anwender an uns übermittelt.
 

Wir verwenden Cookies, um die Informationen, Angebote und Werbung, die Sie sehen, besser auf Ihre individuellen Interessen zuschneiden zu können. Durch deren Verwendung erhalten wir keine neuen personenbezogenen Daten über Sie als Online-Besucher. Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten.

Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. 

 

10) Sicherheit der Datenübertragung mit SSL

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

11) Tracking-Tools

Auf unserer Website setzen wir Tracking-Tools ein. Mit diesen Tracking-Tools wird Ihr Surfverhalten auf unserer Website beobachtet. Diese Beobachtung erfolgt zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind (Cookies), verwendet.

a) Google Analytics
 

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
 

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
 

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Das Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Eine Anleitung, wie Sie das Opt-out-Cookie setzen können, finden Sie hier: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=en#disable.
 

Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und Anzeigen zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren (http://www.google.com/settings/ads/onweb/).
 

Wir verwenden Google Analytics einschließlich der Funktionen von Universal Analytics bzw. Google Analytics 4 (GA4). Hierdurch ist es möglich, die Aktivitäten auf unseren Seiten geräteübergreifend zu analysieren (z. B. Zugriff über einen Laptop und später über ein Tablet). Dies wird durch die pseudonyme Zuweisung einer User-ID zu einem Nutzer ermöglicht. Eine solche Zuordnung erfolgt etwa, wenn Sie sich für ein Kundenkonto registrieren bzw. sich bei Ihrem Kundenkonto anmelden. Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt. Auch wenn mit Universal Analytics bzw. Google Analytics 4 zusätzliche Funktionen zu Google Analytics hinzukommen, bedeutet dies nicht, dass damit eine Einschränkung von Maßnahmen zum Datenschutz wie IP-Masking oder das Browser-Add-on verbunden ist.

b) Google Ads
 

Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden können.
 

Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
 

Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/ und http://www.google.de/policies/privacy/.
 

12) Social-Media-Plug-ins

Auf dieser Website werden die nachfolgend beschriebenen Social-Media-Plug-ins eingesetzt. Die Plug-ins sind standardmäßig auf unserer Website deaktiviert und senden daher keine Daten. Sie können die Plug-ins aktivieren, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche für soziale Medien klicken.
 

Wenn diese Plug-ins aktiviert sind, baut Ihr Browser mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks eine direkte Verbindung auf, sobald Sie eine unserer Webseiten aufrufen. Der Inhalt des Plug-ins wird vom sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Die Plug-ins lassen sich durch einen Klick wieder deaktivieren.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen von Facebook, Twitter und Google.

a) Facebook-Plug-ins
 

Auf dieser Website kommen Social Plugins von Facebook zum Einsatz, um unsere Website persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir die „LIKE“- oder „TEILEN“-Buttons. Es handelt sich dabei um ein Angebot der US-amerikanischen Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. 
 

Durch die Einbindung der Plug-ins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
 

Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel auf die Schaltfläche „LIKE“ oder „TEILEN“ klicken, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Facebook-Server übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden auch auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
 

Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
 

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Website gesammelten Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Facebook abmelden.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von Facebook unter: https://www.facebook.com/policy.php

b) LinkedIn-Plug-ins
 

Auf unserer Website werden Plug-ins des sozialen Netzwerks LinkedIn bzw. der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „LinkedIn“) verwendet. Die LinkedIn-Plug-ins erkennen Sie am entsprechenden Logo oder dem „Recommend-Button“ („Empfehlen“). Bitte beachten Sie, dass das Plug-in beim Besuch unserer Website eine Verbindung zwischen Ihrem Internetbrowser und dem LinkedIn-Server herstellt. LinkedIn wird dadurch darüber informiert, dass unsere Website mit Ihrer IP-Adresse besucht wurde. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und dabei zugleich in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, haben Sie die Möglichkeit, einen Inhalt von unserer Website auf Ihrer Profilseite bei LinkedIn-Profil zu verlinken. Dabei ermöglichen Sie es LinkedIn, Ihren Besuch auf unserer Website Ihnen beziehungsweise Ihrem Benutzerkonto zuordnen zu können. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Nähere Einzelheiten zur Erhebung der Daten und zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten sowie Einstellungsoptionen erfahren Sie bei LinkedIn. Diese Möglichkeiten sind unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy verfügbar.

c) YouTube-Plug-ins
 

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber von YouTube ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Website besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Website von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Diese Zuordnung können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem YouTube-Account abmelden. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter www.youtube.com.

d) Instagram-Plug-ins

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto angemeldet sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verknüpfen, indem Sie auf den Instagram-Button klicken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Instagram haben.
 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Instagram finden Sie hier: http://instagram.com/about/legal/privacy/

 

13) Informationen zur Datenübermittlung in die USA

Aus Gründen der Vollständigkeit weisen wir für Nutzer mit Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz darauf hin, dass in den USA Überwachungsmaßnahmen von US-Behörden bestehen, die generell die Speicherung aller personenbezogenen Daten sämtlicher Personen, deren Daten aus der Schweiz in die USA übermittelt wurden, ermöglicht. Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme auf der Grundlage des verfolgten Ziels und ohne objektives Kriterium, das es ermöglichen würde, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und ihre anschließende Nutzung auf ganz bestimmte, streng begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit ihrer Nutzung verbundenen Eingriff rechtfertigen könnten. Wir weisen ferner darauf hin, dass in den USA für die betroffenen Personen aus der Schweiz keine Rechtsbehelfe vorliegen, um Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten oder deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden vorliegt. Wir weisen den Betroffenen explizit auf diese Rechts- und Sachlage hin, um eine entsprechend informierte Entscheidung zur Einwilligung in die Verwendung seiner Daten zu treffen.
 

Nutzer mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der Europäischen Union nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt.

14) Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung; Recht auf Datenübertragbarkeit
 

Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein Erlaubnistatbestand, der uns die Verarbeitung der Daten gestattet, entgegensteht. Gemäß Artikel 18 und 21 der DSGVO haben Sie auch das Recht, eine Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen und der Datenverarbeitung zu widersprechen.

Sie haben auch das Recht, uns aufzufordern, die von Ihnen bereitgestellten Daten zurückzugeben. Auf Anfrage geben wir die Daten auch an einen Dritten Ihrer Wahl weiter. Sie haben das Recht, die Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten.
 

Sie können uns für die oben genannten Zwecke über die E-Mail-Adresse [email protected] kontaktieren. Wir können nach eigenem Ermessen einen Identitätsnachweis verlangen, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Sie können uns auch mitteilen, was mit Ihren Daten nach Ihrem Tod geschehen soll, indem Sie uns entsprechende Anweisungen geben.

 

15) Allgemeiner Haftungsausschluss

Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns,
die von uns bereitgestellten Informationen aktuell, richtig und vollständig sind. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschließen, sodass wir keine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität von Informationen auch journalistisch-redaktioneller Art übernehmen können. Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der bereitgestellten Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden nachgewiesen wird.
 

Der Herausgeber kann nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung Texte verändern oder löschen
und ist nicht verpflichtet, Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Benutzung bzw. der Zugang zu dieser Website geschieht auf eigene Gefahr des Besuchers. Der Herausgeber, seine Auftraggeber oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, einschließlich direkter, indirekter, zufälliger, vorab konkret zu bestimmender oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website entstanden sind und übernehmen folglich keine Haftung für solche Schäden.
 

Der Herausgeber übernimmt ebenfalls keine Verantwortung und Haftung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Webseiten Dritter, die über externe Links dieser Webseite erreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich damit ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind
oder gegen die guten Sitten verstoßen.

16) Datenspeicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist 
 

zur Nutzung der oben genannten Tracking-, Werbe- und Analysedienste in unserem berechtigten Interesse, zur Erbringung von Dienstleistungen in dem Umfang, in dem Sie diese angefordert oder zugestimmt haben, und zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich sind.

Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäß diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahre bzw. bei in Frankreich ansässigen Nutzern bis zu 5 Jahre aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.

 

17) Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde

Wenn Sie in einem EU-Land ansässig sind, haben Sie das Recht, sich jederzeit bei einer
Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.