Wenn Ihr Laptop einen Defekt aufweist, kommen Sie zur Diagnose zu Reboost. Die Diagnose lokalisiert fehlerhafte Komponenten. Die Probleme können mit der Software zusammenhängen. Sie können aber auch auf technische Fehler an der Hardware zurückzuführen sein. In jedem Fall ist Reboost für Sie da.
Was sind die häufigsten Laptop-Diagnosen und -Reparaturen?
Reboost führt eine umfassende Diagnose des Geräts durch. Anschließend ermitteln wir die richtigen Reparaturen. Zu den häufigsten Reparaturen gehören:
- Installation/Reparatur des Windows-Systems
- Entfernung von Viren und Spyware
- Reparatur von Laptop-Ladeanschlüssen
- Austausch von Laptop-Festplatten
- Aufrüstung von Laptop-RAM
- Reparatur von Laptop-LCD-Bildschirmen
- Reparatur von Laptop-Tastaturen
- Reparatur von Laptop-Motherboards
- Aufrüstung von Festplatten auf SSD
- Reinigung bei Überhitzung
Warum sollte ich meinen Laptop diagnostizieren lassen?
Der Diagnoseservice erspart Ihnen die Ausgaben für einen neuen Laptop. Wir können auch dazu beitragen, Ihre Daten vor Verlust oder Zerstörung zu schützen. Wenn Sie die Leistungsabfälle stören, ist der Diagnoseservice genau das Richtige für Sie.
Wie wir Laptop-Diagnosen durchführen
Bei der Diagnose werden die fehlerhaften Komponenten oder Funktionsfehler in Ihrem System ermittelt. Reboost beginnt mit der Abfrage der Symptome. Anschließend schließen wir Softwareprobleme aus. Im nächsten Schritt werden physische Schäden wie Flüssigkeitskorrosion oder Bruchstellen untersucht. Zuletzt werden bei Schaltkreistests Probleme auf der Ebene der Komponentenplatine untersucht. Wir hören erst auf, wenn der Fehler festgestellt wurde.
Sind im Preis auch die Kosten für den Austausch von Teilen enthalten?
Nein. Die Kosten gelten ausschließlich für die Diagnoseprüfung. Ein Techniker informiert Sie, sobald das Problem bestätigt wurde und die Kosten entsprechend aktualisiert werden.
Testen Sie den Laptop, nachdem Sie ihn repariert haben?
Sobald ein Problem lokalisiert und behoben wurde, müssen unsere Techniker einen umfassenden Qualitätssicherungstest durchführen. Ziel ist es, zu bestätigen, dass das Problem behoben ist und die Symptome nicht mehr auftreten. Wenn Ihr Gerät aus irgendeinem Grund nicht repariert werden kann, werden die Techniker Sie entsprechend informieren.
Wird die Leistung meines Laptops beeinträchtigt, wenn ich die Diagnoseprüfung nicht durchführe?
Ja. Wenn Sie ein Problem mit Ihrem PC nicht diagnostizieren, bleibt das Problem bestehen und beeinträchtigt die Leistung. Fehler können sich auch schnell verschlimmern und zu irreversiblen Schäden führen. Sie sollten umgehend Maßnahmen ergreifen, um größere Schäden und mögliche Datenverluste zu vermeiden.
Benötigen Sie einen Laptop-Diagnosedienst?
Besuchen Sie Reboost, um Hilfe zu erhalten. Die Techniker von Reboost werden alles tun, um das Problem innerhalb von zwei Tagen zu diagnostizieren.
Warum der Laptop-Diagnosedienst von Reboost?
Die Techniker von Reboost haben eine hohe Erfolgsquote bei der Fehlererkennung. Der Diagnosedienst wird zu einem erschwinglichen Preis angeboten. Für alle Teile und Reparaturen gilt eine sechsmonatige Garantie. Unsere Qualitätssicherung gewährleistet die Behebung Ihrer Fehler.